- Schwarzwurzel
- Schwạrz|wur|zel 〈f. 21〉 oV Schwarzwurz1. Angehörige einer Gattung der Korbblütler: Scorzonera2. 〈i. e. S.〉 Gemüsepflanze, deren schwarze Pfahlwurzel als Nahrung dient: S. hispanica
* * *
Schwạrz|wur|zel, die:einen milchigen Saft enthaltende Pflanze, deren Pfahlwurzel als Gemüse verwendet wird.* * *
Schwarzwurzel,Scorzonera, Gattung der Korbblütler mit etwa 150 von Europa und dem Mittelmeergebiet bis Zentralasien verbreiteten Arten; Milchsaft führende Kräuter mit ganzrandigen Blättern und gelben, hellroten oder hellvioletten Blüten in lang gestielten, einzelnen Köpfchen. Bekannt ist die als Gemüsepflanze kultivierte Gartenschwarzwurzel (Scorzonera hispanica); bis 1,2 m hohe Staude mit dicker, bis 30 cm langer, außen schwärzlicher, innen weißer Wurzel, geschält als Wintergemüse verwendet. - Der Milchsaft der in Zentralasien heimischen Arten Scorzonera tau-saghyz und Scorzonera acanthoclada wurde v. a. im Zweiten Weltkrieg zur Kautschukgewinnung genutzt. - Auf steinigen Hängen in Süddeutschland kommt vereinzelt die Purpurschwarzwurzel (Scorzonera purpurea; weinrote, nach Vanille duftende Blüten) vor. - Die Gartenschwarzwurzel, von Dioskurides im 1. Jahrhundert n. Chr. und in mittelalterlichen Handschriften erwähnt, wurde aber erst von dem italienischen Arzt und Botaniker Pietro Andrea Mattioli (* 1500, ✝ 1577) beschrieben. Sie wurde gegen Schlangenbisse, Pest und Melancholie und wohl auch als Gemüse verwendet.* * *
Schwạrz|wur|zel, die: krautige, einen milchigen Saft enthaltende Pflanze, deren schwarze Pfahlwurzel als Gemüse verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.